Historische Orte erzählen ihre Geschichten

Diesen Sommer haben drei historisch bedeutende Orte in unserem Dorf neue Informationstafeln bekommen: die Kirche Sankt Andreas, die ehemalige Zementfabrik und die Burg Hohenstein.

Während die Tafel an der Kirche vom Baustil, den Besonderheiten der Orgel und dem Weihwassergefäß aus dem Turmknauf der Schnappenkirche erzählt, gibt die Tafel zur ehemaligen Zementfabrik spannende Einblicke in die industrielle Vergangenheit unseres Dorfes. Die Tafel an der Burg Hohenstein berichtet von der einstigen Burganlage am Schlossberg und ihren Geschichten.

Nachdem wir 2023 bereits 25 historische Häuser mit informativen Tafeln ausgestattet haben, ermöglicht es dieses Projekt – gefördert durch das Regionalbudget des Ökomodell Achental – nun, die Geschichte unseres Dorfes noch mehr Menschen zugänglich zu machen.

In Zukunft soll ein Rundweg als Spaziergang durch die Geschichte unseres Dorfes alle historischen Häuser und Orte von Staudach-Egerndach miteinander verbinden.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Arbeitsgruppe „Häusertafeln“ für ihr Engagement!

Zurück
Zurück

Rückblick: Wegeaktion 2025